Qigong ist eine sanfte Heilgymnastik und Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin. Es ist ein Sammelbegriff für vielfältige Übungsmethoden, die in China seit über 2000 Jahren der Stärkung des Körpers, der Verlängerung des Lebens und der geistigen Entwicklung dienen.
Qigong bedeutet "Pflege des Qi". "Qi" bedeutet Lebensenergie. Die Übungen lösen Energieblockaden und stärken den Energiefluss im Körper. Bewegung, Atmung und Aufmerksamkeit sind die drei Säulen des Qigong. Die Kurse sind für Menschen jeden Alters geeignet und können sitzend oder stehend praktiziert werden.
Qigong-Übungen umfassen Körperhaltungen und Bewegungen, Atemübungen und die geistigen Übungen der Konzentration und Imagination. Mit ihnen können körperliche, seelische und geistige Funktionen reguliert und gestärkt werden. Die Übungen
Ihr Körper wird aufrechter, kräftiger und geschmeidiger. Der Geist wird klarer und wacher, Ausgeglichenheit und Stabilität wachsen. Ihr Kreislauf, die Atmung und Verdauung können sich besser regulieren.
DRK Sozialarbeit
Pascal Marggraf
Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (B. A.)
Tel. 06691 / 94 63 17
Kontakt per E-Mail.